News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Streuvorrichtung DMF | 1 Beitrag | ||
Autor | Mark8us 8F., Wupprtal / NRW | 576178 | ||
Datum | 15.08.2009 11:56 MSG-Nr: [ 576178 ] | 2998 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, unsere Einheit besitzt ein DMF (Bj. 1977), dass vollfunktionfähig und nach STAN beladen und einsatzbereit ist. Wir benötigen es des öfteren zur Beseitigung von Ölspuren. Dabei wird entweder die Streu- oder Sprüheinrichtung benutzt. Bei dem Einsatz der Streuvorrichtung und dem Befüllen des Streugutbunker OHNE Einfüllhilfe ergibt sich eine nicht gerade geringe Staubentwicklung und Verunreinigung des Innenraumes. Dies fürhte beim letzten mal zu einer drei stünidigen Putzaktion ;) Die Möglichkeit zum Einfüllen über die Einfüllhilfe für die Chlorkalkbehälter ist bekannt. Genauso der Einsatz der "Gummi-Schürze" für den Auswurf der Streuvorrichtung. Nun haben wir uns die Frage gestellt, ob Jemand sich die Mühe gemacht hat und eine Ölbindemittelsack kompatible Einfüllhilfe gebaut hat, um das Befüllen mit Säcken zu erleichtern? Gruß Markus | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|