Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Waldbrand Weißwasser - Erfahrungen? | 107 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 576374 |
Datum | 16.08.2009 12:02 MSG-Nr: [ 576374 ] | 66084 x gelesen |
Geschrieben von Marc WilleFür mich klingt das aus Weißwasser wie "Das haben wir schon immer schon so gemacht"
Stimmt, haben wir auch.
Doch Warum???? Irgenwo muss ja dieser "Blödsinn" (wie einige hier meinen) ja schliesslich herkommen.
Vielleicht resultiert das ganze ja noch von ganz weit früher.
Denn, seit dem 2.Weltkrieg sind um Weißwasser immer wieder sehr viele Großbrände ausgebrochen, und da hatt kein C, kein Werfer oder gar NM etwas genützt.
Und wahrscheinlich sind das die Hintergründe, warum heute noch so...
Es wird ja immer von gesprochen, dass in den meisten Fällen der D-Schlauch ausreicht, was man nicht abstreiten kann, aber eben nur in den meisten Fällen. Und was ist mit den Fällen, wo es nicht reicht, da muss dann erweitert werden. Und genau besteht ja dann die Gefahr, das zuviel Zeit verloren geht, und das Feuer außer Kontrolle gerät.
Seit 1993 gab es bei uns nur 2 Brände, wo auchmal mit Werfern garbeitet werden musste, die restlichen zahlreichen Brände konnte Locker und ohne Umstände mit dem C, oder gar bei kleinstbränden (bis 100 m²) mit dem Schnellangriff inklusive Hochdruck gelöscht werden.
Und bis jetzt gab es auch kein Jahr, wo wir alle Löschteiche leergepumpt hätten, weil wir mal bei 2 Bränden das C-Rohr nehmen. Auch sind die Wasserechnungen nicht aufgeführt, da Regenwasser oder Wassergraben mit abgepumten Tagebauwasser immer wieder gefüllt werden.
Das soll jetzt nicht wieder heißen, dass es uns Egal ist, ob wir bei z.B. 100 m² jetzt 100 Liter oder 10 000 Liter verspritzen.
Da schauen wir genauso hin und verwenden geeignete Geräte wie o.g.
Nach der Ansicht einiger Mitleser- und schreiber müssten wir ja bei uns (nicht nur WSW) die dümmsten Feuerwehrleute von ganz D haben.
Wenn, wie hier behauptet, wir nie dazu lernen würden, müssten wir ja heute noch mit Pferden und Handruckspritze ausrücken, so ist es leider nicht.
Wir, genauso wie alle anderen sind immer für neuerungen, sofern diese uns dadurch nicht benachteiligen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|