News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrand Weißwasser - Erfahrungen? | 107 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 576850 | ||
Datum | 18.08.2009 17:50 MSG-Nr: [ 576850 ] | 65884 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Mike Ganzke Wenn wir zu Waldbrände mit einem Ausmaß von 2 - 3 Hektar gefahren sind, da haben uns die Russen wegen unserem Aufwand belächelt. Wenn ich mal den Versuch, 200m² Bodenfeuer mit 15000 Liter durch 4 x C zu löschen auf deine 2 hektar hochrechne, komme ich auf 300 große Tanker? Okay, innen drin brauch vllt. nich mehr gelöscht werden, dann steigt der Aufwand etwas optimistisch nur mit dem _Umfang der Fläche, also nur Faktor zehn statt hundert. Macht immer noch 30 x 5000er Tanker. Da dürfte sich Wasser sparen wohl schon lohnen... Und wie Nikolas vor ein paar Tagen schon agemerkt hat, liefert der Großteil heutiger D-HSR deutlich mehr Wasser als ein DM, liegt voll aufgedreht schon auf CM-Niveau, wenn man denn mal wirklich soviel braucht. Nur ist's beweglicher dabei und kann bedarfsweise mit wesentlich weniger Wasser arbeiten. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|