News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 | 175 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 579515 | ||
Datum | 30.08.2009 23:49 MSG-Nr: [ 579515 ] | 165751 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Leutwein Ah ja. Bei 70€ pro Fahrt innerhalb 70 km pauschal? Ohne extra bei Infektionstransport? Ohne Berrechnung bei nicht stattfindenden Transporten? Mit deutsch sprechendem Personal? Mit Fahrzeugen die annähernd vernünftig sind Das ist nur eine Sache der für alle geltenden Rahmenbedingungen, also ein Ausschreibungsproblem. Fahrzeuge, Ausstattung und Qualifikation werden bei uns durch die Vorschriften und den ÄLRD festgelegt- gilt dann für alle. Bei uns fährt eine "private" Notarztgemeinschaft, die ganz zu Anfang ihre NEF als Selbstfahrer fahren lassen wollte. Das wurde wg eindeutiger Vorschriftenlage und Ausschreibung schnell berichtigt. KTW kennen wir hier auch nicht wirklich, es gibt nur RTW in entsprechender Anzahl. Bei fehlender Abdeckung werden RTW zur mobilen Wache an günstigere Standorte verlegt. Als letzte Rückfallebene dann die Alarmierung von OV-RTW... Geht dann doch irgendwie... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|