News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Unterhalt von Feuerwehrfahrzeugen | 30 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 584268 | ||
Datum | 26.09.2009 21:52 MSG-Nr: [ 584268 ] | 8082 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Florian Henning ....jetzt hat die Gemeinde gesagt die Feuerwehr soll das Auto verkaufen also der Kommandant soll sich drum kümmern. Tipp von mir, verkauft das Fahrzeug. Wenn Euer Verein das Fahrzeug erwirbt, hab ihr folgende Probleme: - Unterstellmöglichkeit - Wartung und Reparatur - Steuer und Versicherung Ein Verwendung als Einsatzfahrzeug dürfte dann auch nicht mehr möglich sein, da die SoSi außer Betrieb gesetzt werden muss. Mein Tipp, wenn Ihr die Kohle aus einem Verkauf behalten dürft, schafft damit Material an, dass Ihr dringender braucht als ein Zweitfahrzeug. Damit geht Ihr allen Problemen aus dem Weg. GRuß vom Berg Jakob Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden... Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge): 22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|