News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Drehleiter-Besatzung war: Feuerwehrgurt jeder? | 69 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 584913 | ||
Datum | 30.09.2009 09:48 MSG-Nr: [ 584913 ] | 22190 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch Eben.. und das ist ein wenig das Problem. Und warum? Muss der Korbbediener wissen, wo die DL am besten aufgestellt wird? Muss er wirklich wissen, wie die Abmessungen der DL und die Gewichte aussehen? Der Korbbediener der nicht unbedingt auch der Führer der DL sein muss? Geschrieben von Florian Besch Und dann bildet Schriesheim ein wenig anders aus als Völklingen, die ein wenig anders als D-Dorf, die ein wenig anders als Reinheim. Machen sie das nicht in anderen Bereichen auch? Z.B. TH-VU? Geschrieben von Florian Besch Und jeder nennt diese "light" Ausbildung ein wenig anders. Gibt es bei der Feuerwehr (vor allem bei den FFen) nicht noch viele weitere "Light-Ausbildungen", die die meisten für absolut ausreichend halten? Geschrieben von Florian Besch Und da waren Sie wieder, meine 3 Probleme. Ich glaub ich hab was verpasst, welche 3 Probleme? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|