News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Artikel in SpiegelOnline | 44 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 588890 | ||
Datum | 25.10.2009 01:45 MSG-Nr: [ 588890 ] | 14530 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Peter Lieffertz Dann weißt du aber trotzdem nicht genug. Wenn ich in das CRS schaue erscheinen nur mit dem Typ bei mir doch im schlimmsten Fall Fragezeichen beim Blick auf den Bildschirm(mein Beispiel war jetzt mal nen Golf :-)).Wie ist das eigentlich, werden optionale Ausstattungen (Knieairbags, oder früher die Seitenairbags, noch früher überhaupt Airbags...) bei der Zulassung irgendwo erfasst? Sind die aus der Schlüsselnummer ableitbar? Wie machen die Holländer das? Wäre doch witzlos, wenn ich über das Kennzeichen irgendwann den Fahrzeugtyp incl. genauem Modell erfahre, dann aber trotzdem den Fahrer fragen müsste, welche Sonderausstattung er in seinem Gefährt verbaut bekommen hat!? Geschrieben von Peter Lieffertz In diesem Zusammenhang stelle ich es mir ungleich schwerer vor alle TH-Wehren in entsprechender Zeit mit Rechnern auszustatten.Du darfst nicht den 0815-Laptop vorsehen. Der muss tausend nutzlose Features aufweisen, in Reflexfarbe lackiert, allseitig mit "Feuerwehr" beschriftet sein und nicht unter 10.000 Öre kosten... Wobei im Ernst - der 0815-Laptop kann es wirklich nicht werden, es soll gerüchteweise ja manchmal regnen wenn sich VUs ereignen, und auf dem ELW kommt der m.E. regelmäßig zu spät an der Einsatzstelle an bzw. auch nicht nah genug ans Geschehen heran. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.359