Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Schweinegrippeimpfung | 38 Beiträge |
Autor | Lars8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen | 590124 |
Datum | 02.11.2009 22:40 MSG-Nr: [ 590124 ] | 15372 x gelesen |
Infos: | 26.10.09 DFV Empfehlung "Neue Grippe" [PDF]
|
Themengruppe: | Schweinegrippe [H1N1] |
Rettungsdienst
Feuerwehr
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Nebenbei auch interessant: Wer es verfolgt hat konnte sehen, wie Lobbyarbeit (des DFV) auch funktionieren kann betreffend Diskussionen wer bevorrechtigt geimpft werden sollte/soll (ob auch freiwillige FWler dazu gehören).
Während diese nämlich nun zum bevorrechtigten Kreis gehören und durch die Gesundheitsamter/Amtsärzte "behandelt" werden, müssen Ehrenamtliche in den Hiorgs im Bereich SEG/KatS grundsätzlich selbst sehen, wo sie sich impfen lassen.
Aus meiner Sicht unverständlich, denn wer hat in Einsätzen mehr bzw. zumindest gleichwertigen Kontakt zu möglicherweise Infizierten oder könnte es leichter Übertragen?! (Argument der der Trägerschaft zieht nur halb, schließlich zählen private Beauftragte im RD - allg. Gesundheitswesen - auch zum bevorrechtigten Kreis...)
Ich weiß, wir haben offenbar eine besch**nere Lobby, aber die teilweise Ungleichbehandlung FW - KatS/SEG ist schon ärgerlich... sei es Impfung, Lohnausfall, Absicherung oder eben der geliebte Feuerwehrführerschein (wo ganz selten einmal über die Hiorgs etwa in Verbindung mit 3,5t und RTW geredet wird).
Viele Grüße, Lars
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|