News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr - Eklat: Kommandant schmeisst hin | 51 Beiträge | ||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 590375 | ||
Datum | 04.11.2009 12:41 MSG-Nr: [ 590375 ] | 10701 x gelesen | ||
Tach Geschrieben von Lüder Pott ?? Da steht allerhand- davon aber nichts... Für mich schon. Dienstkleidungsträger tragen in der anlage genannte Kennzeichen. Die Uniform selbst ist doch ein Kennzeichen unsererseits. Wir weisen uns damit letztendlich doch aus. Bei der Polizei gibt es auch die Uniform. Und für Zivile die Polizeimarke als Ausweis. Geschrieben von Lüder Pott Krankgeschrieben- mit welchen Einschränkungen? Wissen wir nicht wirklich richtig. Er selbst schreibt aber, das das Korsett unter der Dienstkleidung war. Geschrieben von Lüder Pott Dienst besteht aus verschiedenen Bereichen, die auch ganz verschiedene gesundheitliche Anforderungen stellen. Keine Frage. Ob das allerdings in Uniform sein muss...... Geschrieben von Lüder Pott Wenn der Etatentwurf pünktlich abgegeben werden muß, würde man den Kft wahrscheinlich sogar am Krankenbett besuchen... Genau. Zuhause. da isser aber nicht mit Uniform in der Öffentlichkeit. Geschrieben von Lüder Pott daß der Kdt zB bei einer Besprechung im Ministerium in Uniform teilnimmt, hätte man mit Sicherheit das Thema äußerst großzügig ausgelegt. Tja.. dafür gibt es Stellvertreter. Also muss er da nicht hin. Geschrieben von Lüder Pott Das Nutzen der Uniform war mit Sicherheit äußerst ungeschickt. Und genau da seh ich einfach den grössten Fehler den er gemacht hat. Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|