Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Rechenschaft vor dem Bürger | 26 Beiträge |
Autor | Jona8s R8., Siedelsbrunn / Hessen | 592353 |
Datum | 16.11.2009 02:02 MSG-Nr: [ 592353 ] | 6336 x gelesen |
Verkehrsunfall
Hessische Landesfeuerwehrschule
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug
Geschrieben von Martin Müller Aus meiner Sicht relativ, es ist eben immer eine Risikoabwägung
(Bsp.: Wohnungsbrand: Innenangriff versuchen oder "qualifizierter" Aussenangriff, um meine Mannschaft zu schützen ?)
Wird eben jeder anders sehen...
Selbstverständlich wird solch eine Nachbetrachtung nie einfach auf eine Entscheidung "wahr/falsch" herauslaufen.
Aber das Problem ist doch, dass eine selbstkritische Nachbetrachtung eines Einsatzes bei (zu) vielen Feuerwehren in folgender Form abläuft:
Brand gelöscht; Person aus PKW nach VU gerettet; Katze vom Baum geholt => Einsatz erfolgreich
Wenn es dann eigentlich nicht so optimal gelaufen ist heißt es:
Haus abgebrannt; Person an Unfallstelle verstorben; Katze runtergefallen => Feuerwehr hat ihr Bestes gegeben, konnte es aber trotz allem nicht verhindern => Einsatz war in Ordnung
Ich denke, hier hat man das gleiche Problem wie bei vielen anderen Problemen der Feuerwehr auch, nämlich dass zu wenige Führungskräfte ihre eigene Arbeit ehrlich selbstkritisch reflektieren und zu wenige Entscheidungen (außerhalb von Einsätzen) nach unvoreingenommener Abwägung aller Aspekte getroffen werden (und sich zu oft auf das eigene vermeintliche, weil in Wirklichkeit nicht vorhandene, Fachwissen verlassen wird (z.B. bei Fahrzeugbeschaffungen und -ausschreibungen))
Gruß
Jonas
P.S.: Selbstverständlich weiß ich, dass es auch sehr viele gute Führungskräfte gibt, aber ich habe auch schon mehrere amtierende oder angehende Führungskräfte bei Lehrgängen an der HLFS in Kassel erlebt, auf die das oben geschriebene zutrifft. (Was sich in einem Fall dadurch zeigte, dass eine Wehrführerin stolz erzählte, wie sie ihr TSF aufgewertet haben, indem sie die TS durch eine moderne Löschanlage ersetzten (die die das Wasser mit Druckluft in mehrenen Stößen in das Feuer schießt, Name ist mir grad entfallen) und sie somit jetzt auf dem TSF Wasser hätten.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.11.2009 23:05 |
 |
Bern7d W7., Gifhorn |
| 15.11.2009 23:35 |
 |
Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld |
| 15.11.2009 23:41 |
 |
Mart7in 7M., Hamm |
| 16.11.2009 02:02 |
 |
Jona7s R7., Siedelsbrunn |
| 17.11.2009 13:23 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 16.11.2009 07:56 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 16.11.2009 08:13 |
 |
Mart7in 7M., Hamm |
| 16.11.2009 09:00 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 16.11.2009 09:35 |
 |
Mart7in 7M., Hamm |
| 16.11.2009 09:03 |
 |
., Bochum |
| 16.11.2009 09:22 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 16.11.2009 12:15 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 16.11.2009 09:15 |
 |
Jens7 K.7, Maintal |
| 16.11.2009 10:42 |
 |
Kars7ten7 H.7, Greifswald |
| 16.11.2009 10:46 |
 |
., Kierspe |
| 16.11.2009 12:26 |
 |
Sven7 K.7, Baddeckenstedt |
| 16.11.2009 14:29 |
 |
Dani7el 7S., FRiedberg |
| 16.11.2009 15:05 |
 |
., Kierspe |
| 16.11.2009 12:13 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 19.11.2009 11:44 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 16.11.2009 12:27 |
 |
., Hohentengen a.H. | |