News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kleine Feuerwehr - eigener Pressesprecher? | 16 Beiträge | ||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 595535 | ||
Datum | 08.12.2009 14:09 MSG-Nr: [ 595535 ] | 5032 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Auch wenn ich nicht von der FF bin sondern vom THW Bei uns im THW gibt es schon lange die Stab Funktion Öffentlichkeitsbeauftragter für jeden Ortsverband . Bis zur meiner Wahl zum OB hatte ich das Amt inne Sinn macht es auf jeden Fall, gerade die Örtliche Presse ist froh wenn Sie einen Ansprechpartner hat und vor allen das man sich kennt. Natürlich ist es ein geben und nehmen. Das heißt ich betreue die Presse am Einsatz und behindere Sie nicht, dafür kommt auch einmal ein Jubiläum oder ein Hoffest etwas größer in der Lokalen Zeitung . Wichtig ist ein persönliches kennen lernen. Zur Ausbildung, ich hatte keinerlei Vorkenntnisse, aber im THW gibt es alleine für diese Position 4 Lehrgänge von einer Woche . Und ich kann nur sagen es waren super gute Lehrgänge in denen man selber einmal vor der Kamera steht oder Profi Fotografen einen Zeigen was ein gutes Bild ausmacht Vor allen wird auch die Rechtliche Seite betrachtet, was darf die Presse, was muss ich Einsatzkraft zulassen Was aber keiner von uns bedacht hat, Pressearbeit ist auch enorm Wichtig nach innen. Nicht nur das die Kameraden den Einsatzbericht auf der Homepage lesen können, nein auch ein positives Bild von der eigenen Organisation kann vermittelt werden. Gunnar Kreidl OB THW Pfedelbach | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.176