News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | HuPF1 (Jacke): Panikreißverschluß kontraproduktiv?! | 12 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 597550 | ||
Datum | 20.12.2009 12:03 MSG-Nr: [ 597550 ] | 4187 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Tiedemann nach der letztjährigen Belastungsübung nach FwDV7 hatte ich erheblich Kreislaufprobleme, ich vermute mal, weil ich mich zu schnell der Jacke entledigt hatte und somit den Wärmestau zu schnell entfernt hatte, gegen den der Kreislauf zuvor ankämpfen mußte und dann tierisch in den Keller ging. hab ich so noch nie gehört... Geschrieben von Lars Tiedemann Ich vergleiche das mit der Situation eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmten Personen. Der Rettungsdienst und Notarzt müssen sich hier ja auch auf den Moment der Befreiung vorbereiten. Etwaige (zuvor nicht entdeckte) Blutungen, die zuvor durch den Druck von Fahrzeugteilen gestoppt/unterbrochen waren, können wieder anfangen zu bluten und ein starkes Herabsacken des Kreislaufs bewirken. das ist m.E. was völlig anderes! Geschrieben von Lars Tiedemann So dann auch die HuPF1-Jacke (mittels des Panikreißverschluß). 1. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass das die Ursache war! 2. Wurde vorher/insgesamt genug getrunken und nichts zu schweres gegessen? Allgemeines zu Hitze und Bewegung: http://www.sportaerztebund.de/pub_Hitze_Bewegung.htm ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|