News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF - Normentwürfe | 202 Beiträge | ||
Autor | Matt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg | 597957 | ||
Datum | 21.12.2009 18:17 MSG-Nr: [ 597957 ] | 170799 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Müller Was hat denn die Staffel mit dem Schultern vom PA zu tun? Kann man das bei einer Truppkabine? Geschrieben von Ulrich Cimolino Anders herum ist die gängige Einsatztaktik! Die Erstangriffsfahrzeuge bauen den Einsatz auf und werden ggf. von den TLF versorgt... Wir haben bei uns in der Gemeinde nur noch 2 weitere wasserführende Fahrzeuge ein LF 8/6 und ein TSF-W. Ich glaube du weist wie gefährlich es werden kann wenn ein Kiefernbestand richtig "hochgeht" und man nicht genug Wasser an Bord hat. Wir machen es bei solchen Einatzlagen andersherum. Auch um unsere Kameraden zu schützen. Desweiteren kann kann die hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit etwa durch plötzlich auftretende Eigenwinde einen gerade Aufgebauten Angriff an dieser Stelle sinnlos machen. Mit dem TLF ist man manchmal (nicht immer) flexibler. Geschrieben von Ulrich Cimolino da anzugreifen wäre ggf. sinnvoller, als irgendwie zu versuchen, die ganzen Wehren irgendwie am Leben zu erhalten... Was hat das jetzt mit der Staffelkabine zu tun??? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|