News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF - Normentwürfe | 202 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 598152 | ||
Datum | 22.12.2009 08:46 MSG-Nr: [ 598152 ] | 169389 x gelesen | ||
Tach Kameraden, Geschrieben von Ralf Hauptvogel Hab gerade "Mißbach" vor mir, und da steht. "Als zweckmäßigste Fahrzeuge für die Bekämpfung von Großwaldbränden haben sich unter unseren Verhältnissen Tanklöschfahrzeuge erwiesen." Das sagt Herr König auf der Seite "Waldbrandschutz" allerdings auch. Meiner Kenntnis nach ist der Mann kein Unbekannter auf dem Gebiet. Geschrieben von Ralf Hauptvogel Wen man mal so alle Beiträge zum Thema Waldbrand analysiert wird einem auffallen, das es eine sehr unterschiedliche Meinung zwischen den Leuten aus den A1-Gebieten und dem Rest der Republik gibt. Ich sehe das ähnlich. Geschrieben von Ralf Hauptvogel Nun könnte ich wieder mit 30 Jahren Feuerwehr und mind. 10+x Waldbränden per Anno an Erfahrung kommen, richtig ist aber viel mehr das hier (BB oder Sachsen) ausreichend Erfahrungen vorhanden sind. Leider noch immer nicht ausreichend publiziert. Ähnlich wie bei uns, ich finde die Seite www.Waldbrandschutz.de jedenfalls sehr informativ. Zur Taktik bei uns: Wir fahren bei uns im LK CE auch die TLF-Erstschlagtaktik. Nur haben wir den Vorteil wesentlich mehr TLF und "Manpower" in kurzer Zeit vor Ort zu haben als es in den Flächen von Sachsen und Brandenburg möglich ist. Daher hatten wir in den letzten Jahren großes Glück, dass es nicht wieder zu Katastrophenwaldbränden gekommen ist. Da wir mit dem LK LOS engen Kontakt pflegen, sind mir eure "Örtlichen Gegebenheiten" bekannt. Ich kann das Konzept nachvollziehen. Es ist nicht einfach, den abwehrenden Brandschutz "Innerorts" und die Spezialisierung auf Waldbrandbekämpfung in Bundesländern mit so geringer Feuerwehrdichte und großen A1 Waldflächen optimal aufeinander abzustimmen. Daher sehe ich das TLF 20/40 St in BB als Kompromiss. Es hat mich vom Konzept her sofort an die TLF auf W 50 erinnert, daher kommt es wahrscheinlich auch und darum passt es in euer Konzept. Viele Grüße, Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|