News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF - Normentwürfe | 202 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 598216 | ||
Datum | 22.12.2009 12:17 MSG-Nr: [ 598216 ] | 169193 x gelesen | ||
Hallo Matthes. Geschrieben von Matthes Wilke ...was bitte hat das mit der Staffelkabine zu tun!?Ganz einfach, dass ein TLF welches als TLF eingesetzt werden soll keine braucht. Im Gegenteil. Sie kann das Fahrzeug (wie im Fall der Waldbrandbekämpfung) im Fahrverhalten so verändern, dass der Nutzen verfehlt wird. Geschrieben von Matthes Wilke Es ging um die Vergleichbarkeit der Waldbrände.. miteinander.Das waren meiner Meinung nach zwei Unterschiedliche Themen. Zum einen, wie UC schon gesagt hat, die unterschiedliche Art der Brandbekämpfung bei Waldbränden. Zum anderen, dass von dir verteidigte Staffel TLF. Es mag ja sein, dass das Land das so für euch beschafft hat. Aber TLFs sind eben nicht für den Erstangriff gedacht und bei der Waldbrandbekämpfung gemäß "schnell und mächtig" ist es laut allgemeiner Meinung des Threads ja auch offensichtlich nicht gewollt. Worum es wohl eher ging war, dass ein Erstangriffsfahrzeug und ein TLF gebraucht wird, aber nur für eines Geld da war. Also hat man beides kombiniert auch wenn das eigentlich nicht gut umsetzbar ist. Alternativ wäre doch die Möglichkeit gewesen, die vorhandenen Angriffsfahrzeuge durch ein einfaches TLF zu ergänzen. Das wäre machbar gewesen, wenn gewollt. Aber die "Praktiker" wissen aus "Erfahrung", dass das dann nicht mehr "ihre" Feuerwehr ist weil sie zusammen mit anderen arbeiten müssen :( Geschrieben von Matthes Wilke Alle die eine andere Meinung haben... sei es aus eigener persönlicher Erfahrung oder anderer Gründe werden sofort als dumm und nicht einer "echten" Feuerwehr zugehörig hingestellt.Das gleiche Gefühl habe ich vor allem von den Leuten die sich immer wieder gerne als "Praktiker" bezeichnen. Gründe wie "war schon immer so" oder "hat sich so BEI UNS bewährt" sind halt nun eimal keine haltbaren Erklärungen. Sie klingen all zu oft einfach nur so, als ob man einfach nur Glück hatte. Geschrieben von Matthes Wilke In der Realität gibt es nunmal Feuerwehrleute, die hier auch andere Erfahrungen damit gemacht haben. Deshalb sind sie immer noch keine schlechten Feuerwehrleute.Das mit den Feuerwehrleuten hat auch keiner behauptet. Aber oftmals sind sogenannte "Erfahrungen" einfach nur über Generationen blind weiter gegebene Ansichten, bei denen einfach keiner mutig genug war, dass ganze zu überdenken/zu hinterfragen. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|