News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaGründe für Rettungsdienstbekleidung30 Beiträge
AutorChri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW599102
Datum26.12.2009 18:06      MSG-Nr: [ 599102 ]7532 x gelesen

Hallo Markus,

schau doch einfach mal in die GUV-R 2106, die gibt vor, welche Bedingungen Kleidung, die im Rd. eingesetzt wird erfüllen muss.
Zusätzlich wird bei euch im Hause noch eine Gefährdungsanalyse rumliegen. Wenn eure Schutzkleidung, die ihr auf dem RTW tragt beides erfüllt, gibt es keinen Grund sich umzuziehen.
Ausserdem kostet es nur unnötige Zeit sich im Einsatzfall was anderes anzuziehen. Davon mal ab:
Der einzige Grund ist hier wirklich das bessere erkennen von Verschmutzungen auf roter/weißer Kleidung.
Wenn man sich aber an einfache hygienische Grundsätze hält, spricht nichts gegen blaue Kleidung. Und wenn es nur darum geht, die RTW Besatzung von der "Brandschutz" Besatzung abzuheben, damit man evtl. nicht zu irgendwelchen Arbeiten herangezogen wird......sorry, die Diskussion kenne ich von hier. Und da wirst Du gegen Wände rennen :-)
Gruß Christian


Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.12.2009 10:23 ., Wiesbaden
 26.12.2009 10:40 ., Kirchheim unter Teck
 26.12.2009 10:53 ., Wiesbaden
 26.12.2009 11:00 Klau7s-D7iet7er 7H., Bad Harzburg
 26.12.2009 11:09 ., Westerwald
 26.12.2009 11:19 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 26.12.2009 10:46 Chri7sti7an 7H., Karlsruhe
 26.12.2009 10:59 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 12:13 ., Wiesbaden
 26.12.2009 13:29 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 26.12.2009 13:45 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 15:08 ., Wiesbaden
 26.12.2009 17:59 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 18:45 ., Wiesbaden
 26.12.2009 20:01 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 21:40 ., Wiesbaden
 26.12.2009 23:07 Diet7mar7 R.7, Essen
 26.12.2009 23:12 ., Berlin
 27.12.2009 14:42 ., Wiesbaden
 27.12.2009 15:44 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 27.12.2009 15:56 ., Berlin Mitte
 27.12.2009 16:05 ., Berlin
 27.12.2009 16:13 ., Berlin
 26.12.2009 21:53 Diet7mar7 R.7, Essen
 26.12.2009 18:06 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 27.12.2009 16:22 ., Berlin Mitte
 27.12.2009 16:57 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 27.12.2009 17:11 ., Berlin Mitte
 27.12.2009 17:15 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 27.12.2009 17:35 ., Berlin Mitte

0.289


Gründe für Rettungsdienstbekleidung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt