Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Brände von Bio-Ethanol | 29 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 599185 |
Datum | 27.12.2009 08:03 MSG-Nr: [ 599185 ] | 7931 x gelesen |
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Hallo,
Geschrieben von Andreas Bräutigam
Kommt immer auf die Anwendung an. Bei brennenden Flüssigkeitsoberflächen ja, sonst kaum.
Sorry falls das jetzt "Altklug" anhört, aber waren AFFF nicht gerade für Flüssigkeit(-sbrände) entwickelt worden?
Bei Anwendung auf Feststoffbränden sind einige Eigenschaften des AFFF unter Umständen sogar kontraprodktiv (größere Oberflächenspannung und teilweiser Verlust der Netzfähigkeit, längere Wasserhalbwertszeiten und somit geringerer Kühleffekt).
Geschrieben von Andreas Bräutigam
Dafür hat es aber den erheblichen Nachteil eines xx%-igen PFT-Gehaltes.
Stimmt auffallend, jedoch ist der Löschwirksamkeit in der Gesamtbetrachtung der Umweltbilanz (Rauchgasentwicklung, Schadensvergößerung, etc.) immer noch positiv, bzw. das Feuer überhaupt erst wirksam zu bekämpfen.
Beim landläufigen "Betriebsstoffe-aus-Kraftfahrzeug-Brand" ist das ganze vernachlässigbar, aber bei größeren Mengen (Becken, Tanks, LKW-Ladung) sieht das schon ganz anders aus.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Olli
_________________________________________________
Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.12.2009 13:25 |
 |
Klau7s R7., Ballrechten-Dottingen | |