Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Kritische Unterrichtsthemen | 47 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 599390 |
Datum | 27.12.2009 19:55 MSG-Nr: [ 599390 ] | 15768 x gelesen |
Geschrieben von Christian FleschhutUnd Präsentation "borgen", da kann eigentlich ncihts wirklich Sinnvolles dabei rauskommen.
Da möchte ich in dieser Pauschalität wiedersprechen.
Es ist doch absolut unnötig, dass für das gleiche Lernziel, die gleiche Zielgruppe nur durch verschiedene Ausbilder das Rad zwingend neu erfunden wird?
Klar, wenn man "mal ebend" eine Präsentatin "irgendwoher" von "irgendwem" runterlädt, die sich vielleicht vorher einmal durchschaut um dann "Powerpoint-Karaoke" zu machen, geht es schief.
Arbeiten mit nicht-selbst erstellten Präsentationen kann aber auch sehr gut funktionieren.
Wieso sollte ich die Unterrichtspräsentation die zum Thema "jährliche Hygienebelehrung" vom "Master Chief of Hygiene" auf meine Wache kommt dort nicht nutzen?
Bei anderen Themen verhält es sich ähnlich.
Natürlich setzt das zwei Dinge vorraus: die Präsentation ansich muss brauchbar sein (aber die, die sowas zentral für bestimmte Bereiche erstellen wissen, was sie tun) und der vortragende muss sich vorher damit beschäftigen. Mit dem Thema und der Präsentation.
Gerade wegen letzterem gibt es dafür für "uns", die das auf ihrer Wache näherbringen sollen zusätzlich zur präsentatin noch Informationen: Hintergrundinformationen (warum was jetzt so gemacht wird oder nicht mehr gemacht wird), Vortragehinweise (was besonders wichtig und hervorzuheben ist) und ähnliches.
In Schriftform, teilweise auch durch eine "Unterrichtseinweisung" und bei Fragen dazu weiß man, wen man Anrufen oder anschreiben kann.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.12.2009 16:58 |
 |
Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur |
| 25.12.2009 17:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 25.12.2009 17:07 |
 |
Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur | |