Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Rettungstasche?! Ja oder Nein | 27 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 601059 |
Datum | 04.01.2010 08:57 MSG-Nr: [ 601059 ] | 10037 x gelesen |
Innenangriff
Sicherheitstrupp
Innenangriff
Sicherheitstrupp
Helm-Masken-Kombination
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Ralf HauptvogelGeschrieben von Ulrich Cimolino
Viel wichtiger sind sichere Standardverfahren zum IA und vorhandene SiTr unter adäquat geschulten Führern...
Und hier snd wir schon am Problem, es gibt meines Wissens keine in Deutschland einheitliche Verfahrensweise. Sag jetzt bitte keiner das hier jeder andere Bedingungen hat.
Es wird langsam an der Zeit das für den Sicherheits-/Rettungstrupp festgelegte und einheitliche Standarts erarbeitet werden. Blöderweise bietet die Industrie hier schon verschiedene "Lösungen" an.
Du missverstehst meine Worte...
Ich hab bewusst Standardverfahren zum IA gesdhrieben.
Solche zum SiTr MÜSSEN sich danach (!) richten - weil es wird keiner die Zeit haben (in der realen Fw-Welt) eine parallele SiTr-Welt aufzubauen und zu trainieren!
Die speziellen Rettungsverfahren der Kameradenrettung sind schon mehr als genug problematisch.
Und die Feuerwehren haben das an Technik, was sie sich selbst aufschwatzen lassen (das geht v.a. bei HMK und ÜD los!). Das hat die dummen Folgen, dass in vielen Kreisen und sogar innehralb einzelner Feuerwehren keinerlei technische Kompatibilität mehr möglich ist! (Darauf hab ich seit vielen Jahren n-fach beschrieben und dazu aufgerufen da kritisch drüber nachzudenken...)
Geschrieben von Ralf HauptvogelWichtig ist das das gesamte techn. und organisatorische Konzept schlüssig ist,
Ja, BEGINNEND beim Standardeinsatz!
Geschrieben von Ralf Hauptvogelich wette mal das es wieder in einem guten Buch enden wird. ;-) Nicht wirklich was dagegen, nur meine Erfahrung mit euren Büchern ist das dies wieder nur diejehnigen lesen werden welche an Entwicklung ein Interesse haben.
Oh, auf die Dauer haben wir schon das eine oder andere bewegt... ;-)
Dauert halt immer mind. 10 Jahre, bis eine Idee "Mainstream" wird, nachdem sie vorher doof, nicht erlaubt bzw. sogar verboten ist, weil sie nicht in FwDV steht... (wo sie auch nie stehen wird, weil Details meist nicht in FwDV geregelt werden (sollten).
Geschrieben von Ralf HauptvogelSorry. aber auch wenn ich eure Bücher mag (bis auf eins ;-) )
welches/warum?
Geschrieben von Ralf Hauptvogelso ist doch ein grundsätzliches Problem, das neue Erekenntnisse (in der Technik nennt man sowas wohl rechtlich relevant "Stand der Technik") kaum den Weg zum Anwender finden. Selbst wenn die Schulen ihre Ausbildung anpassen, leider haben wir zu viele Verantwortungsträger welche sagen: Ich hab jetzt den F IV und den kann mir keiner mehr weg nehmen, und jetzt brauch ich nichts mehr lernen. Leider.
s.o.
Kommt Zeit kommt Rat auch über diese (oder der nächste gewählte Führer).
Und man muss sich damit abfinden, dass ein guter Teil der "richtigen Feuerwehr" andere Prioritäten setzt. Die müssen dann ggf. auch mit den Konsequenzen leben, wenn der regelmäßige Besuch von Fahnenweihen vor dem Staatsanwalt nicht als Trainingsnachweis der FwDV 7 reicht....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|