News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Zugführer
Technische Hilfeleistung
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMotivation bzw. Nachdenken in der Feuerwehr24 Beiträge
AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland603071
Datum14.01.2010 08:35      MSG-Nr: [ 603071 ]7461 x gelesen

Hallo,


also dass die Ausbildung der Jugend (also die zukünftigen FA) auf einem sehr hohen Niveau erfolgen sollte, steht wohl außer Frage, also muss sich, um das Verhältnis wieder in den Griff zu bekommen, die Aus- bzw. Weiterbildung der FA verbessern.
Hier gibt es einige Kreisfeuerwehrverbände, die viele gute Seminare (also kurze Weiterbildungen zu speziellen Themen) anbieten, leider nicht in allen Kreisen (zumindest im Saarland gibt es da schon ein paar Unterschiede).
Dann gibt es doch noch Weiterbildungen (abgesehen von denen für Atemschutz- und Gerätewarte) bzw. Spezialausbildungen neben der allgemeinen ZF oder GF-Fortbildung, hier im Saarland an der Landesfeuerwehrschule z.B. Technische Hilfe und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen, Einsätze in absturzgefährdeten Bereichen, Hoch- und Tiefbauunfälle, Patientengerechtes Retten, Fortbildung Ausbilder für Atemschutzgeräteträger Notfalltraining, Verhaltenstraining Brandbekämpfung (Brandhaus), Fortbildung der Zugführer der ABC-Züge). - da sind jetzt die "Basislehrgänge" THL, ABC, nicht erwähnt, das können aber auch Weiterbildungen sein, wenn man die noch nicht hat.
Einige Feuerwehren bilden selbst Weiterbildungsgruppen und laden dann auch mal "Externe" ein, die dann mal ein paar andere Erfahrungen und neue Ideen einbringen - hier ist halt mal die Kreativität gefragt.
Und dann muss man auch von Führungskräften in gewissen Weise erwarten, dass sie sich auch mal selbst um die Erweiterung ihres Wissens bemühen oder? (und da gibt es halt auch gute und kostengünstige Lösungen, müssen nicht immer dicke Bücher sein),

so denn, viele Grüße Paul


alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.12.2009 21:05 ., Massing
 30.12.2009 21:13 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 30.12.2009 21:15 ., Massing
 30.12.2009 21:21 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 30.12.2009 21:24 Kim 7S., Hambergen
 30.12.2009 21:33 Jürg7en 7W., Gifhorn
 30.12.2009 21:43 Kim 7S., Hambergen
 30.12.2009 21:52 Jürg7en 7W., Gifhorn
 30.12.2009 21:58 ., Kirchheim unter Teck
 30.12.2009 22:17 Jörn7 P.7, Briesen (Mark)
 30.12.2009 22:52 Juli7an 7H., Stemwede
 31.12.2009 09:28 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 31.12.2009 09:30 ., Bad Hersfeld
 30.12.2009 23:27 Mich7ael7 O.7, Waldeck-Sachsenhausen
 31.12.2009 09:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.12.2009 21:01 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 13.01.2010 20:43 Mark7 F.7, Wartenberg
 13.01.2010 23:12 Pete7r L7., Frankenberg
 13.01.2010 23:55 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.01.2010 23:56 Kim 7S., Hambergen
 14.01.2010 00:09 ., Bad Hersfeld
 14.01.2010 00:39 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 14.01.2010 00:57 Kim 7S., Hambergen
 14.01.2010 08:35 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar

0.244


Motivation bzw. Nachdenken in der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt