News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TSF-W Vergleich 6.5to gegen 7.49to | 146 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8R., Gammertingen / Baden Württemberg | 606115 | ||
Datum | 30.01.2010 12:37 MSG-Nr: [ 606115 ] | 210233 x gelesen | ||
q>Die Frage nach dem LKW-Fahrgestell hat sich damit wohl definitiv erledigt, außer ihr bekommt noch ein neues Haus fürs Auto. Das Bild täuscht etwas. Durch Einbau eines Sektionaltores (Kostenpunkt ca. 2000 Eur) ist ein lichte Höhe von knapp über 3m gegeben. Dadurch läßt sich ein TSF-W auf LKW 7.49to problemlos einfahren (TSF-W dürfen nach Norm nicht über 3m sein - Bsp. TSF-W von Rosenbauer Compactline auf MB Atego 816/818 F 4x2 Doka, Radstand 3.320 mm oder MAN TGL 8.180/8.210 4x2 Doka, Radstand 3.300 mm hat eine Standardhöhe von 2,90m). Die Breite und die Länge des Fahrzeugs sind grundsätzlich -auch ohne Umbau- kein Problem. Dies ist alles meine persönlich Meinung und hat keinerlei Anspruch auf allgemeine Gültigkeit und Zustimmung . | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|