News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausgelöscht: Eine Wehr besiegelt ihr Ende | 31 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 608798 | ||
Datum | 10.02.2010 12:43 MSG-Nr: [ 608798 ] | 14771 x gelesen | ||
Moin. Geschrieben von Marc Dickey Zudem reicht dies alleine nicht als Begründung für die Erhaltung eines Fw-Standortes mit TSF-W (o.ä.) und einer entsprechenden feuerwehrtechnischen Ausbildung der Mannschaft aus. Alleine sicher nicht. Aber als Teilaufgabe ist das eine sinnvolle Ergänzung. Gerade wenn man junge, motivierte Kameraden einbinden will, kann das in einem Ort, der strukturell bedingt sehr wenig Einsätze fährt, einen nennenswerten vorteil bieten und auch die fachliche Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen. Davon abgesehen ist das vor allem für die kleinen Wehren interessant, die ohnehin kein LF10 oder StLF erhalten werden aber vielleicht ein vernünftiges TSF in der Halle stehen haben. (dieser Fahrzeugtyp ist doch ein vernünftiges Feuerwehrfahrzeug mit dem man durchaus etwas leisten kann) Wenn ich mich in die Situation hineinversetze, dann würde mich sowas deutlich motivieren, Zeit und Herzblut in Ausbildung und Einsatz zu investieren, wenn ich sicher sein kann, dass es gebraucht und unterstützt wird. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.323