Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | ABC-Konzepte in Kreisen... war: Rüstwagen mit ABC Ausrüstung | 54 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 609550 |
Datum | 14.02.2010 12:45 MSG-Nr: [ 609550 ] | 14561 x gelesen |
Chemiekalienschutzanzug
Geschrieben von Christian SchorerAbegsehen davon: Ihr habt doch auch CSA und seid keine Gefahrguteinheit?
Ja. Wir machen damit Erstmaßnahmen. d.h. wir überbrücken damit im eigenen Zuständigkeitsbereich die 20-30 Minuten, bis der Gefahrgutzug vor Ort ist und Maßnahmen treffen kann.
d.h. qualifizierte Erkundung, einfache Maßnahmen zur Ausbreitungsverhinderung,...
Aber wir sind keine Einheit, die dazu alarmiert wird, um einen Gefahrgutzug zu unterstützen oder zu verstärken.
Geschrieben von Christian SchorerDas würde z.B. bei uns schonmal gar nicht gehen, mangels entsprechend großer Feuerwehr die das alleine stemmen kann und noch dazu halbwegs zentral liegt.
Du kannst das selbe auch machen, wenn Du die Aufgabe auf eine Anzahl von vorher benannten selbständigen (kleineren) Wehren verteilst. Das entspricht dem Vorgehen der größeren Wehren bei uns, die das auf ihre Abteilungswehren (Ortsteilwehren) mit verteilen.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.02.2010 14:21 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth Rüstwagen mit ABC Ausrüstung |
| 13.02.2010 15:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 13.02.2010 15:18 |
 |
., Westerwald |
| 13.02.2010 15:25 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 13.02.2010 15:35 |
 |
., Westerwald |
| 13.02.2010 15:46 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 13.02.2010 15:58 |
 |
., Westerwald | |