News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Rüstwagen mit ABC Ausrüstung | 75 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 609604 | ||
Datum | 14.02.2010 15:44 MSG-Nr: [ 609604 ] | 22013 x gelesen | ||
Geschrieben von Manuel Schmidt Ich denke, du gehst davon aus, dass man GAMS machen will und dafür eine übertriebene Ausstattung angesetzt hat? Du unterstellst mir schon wieder was, was aber nicht von MIR kommt, sondern vom Fragesteller an zwei Stellen konkret so als Anforderung bestätigt wurde... "Nur GAMS wir sind nicht im Umweltzug integriert deswegen ja." "Das gibt es nur in der Kommune ein problem, das ABC Konzept auf Kreisebene sagt nur, das in Kommunen welche nicht dem Umweltzug angehören nur eine ABC Grundausstattung vorhalten müssen." Geschrieben von Manuel Schmidt Während du augenscheinlich vermutest, dsas eine Einheit der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop die hier beschriebenen Aufgaben alleine wahrnehmen wird, unterstelle ich den Verantwortlichen in dieser Gemeinde ausreichend Sachverstand, dass die wissen, dass eine Einheit dieser Gemeinde-Feuerwehr auch für die "Erstmaßnahmen nach Punkt 1.5.3.2 der FwDV500" nicht ausreichen wird, und daher mehrere Einheiten der Gemeindefeuerwehr (die ja per Definition in NRW _eine_ Feuerwehr ist) zu solch einer Lage alarmiert. ich weiß nicht, was die Verantwortlichen dieser Feuerwehr denken, ich habe auf die Fragen versucht Antworten zu geben - und mich auf das bezogen, was an Hintergrund vermittelt wurde (s.o.). Geschrieben von Manuel Schmidt Ja, ich sah durchaus die Gefahr, dass das Konzept des Kreises OE hier ohne nähere Kentniss zerrissen wird. Welches Konzept? Es gibt derzeit nach den Infos in diesem Thread nur einen Entwurf: "und auf Kreis Ebene ein ABC Konzept entworfen wird" Du neigst zum wiederholten Male dazu, mir Dinge zu unterstellen, die so nicht von mir sind, sondern auf die ich Bezug nehme! Geschrieben von Manuel Schmidt Wenn ich dein Einsatzbeispiel richtig verstanden habe, bezieht sich das aber doch auf die komplette Abarbeitung einer ABC-Lage? die vom Fragesteller aufgezählte "gedachte" Ausrüstung kann nicht (nur) für die beschriebenen GAMS-Aufgaben gedacht sein... Will man komplette Lage abarbeiten können, gehört dazu weit mehr als nur ein bißchen erweiterte Ausstattung, eben ein gesamtes (ineinander greifendes) Konzept. Ein paar Hintergründe dafür hab ich hier zusammen gestellt. Geschrieben von Manuel Schmidt Du behauptest ja ebenfalls indirekt ich wüsste nicht, wie es in einem CSA aussieht angesichts einiger Deiner Einlassungen habe ich den Verdacht, dass Dir der Personal-, Zeit- und Material-Aufwand von echten ABC-Lagen nicht wirklich bekannt ist... (das gelegentliche Tragen eines CSA ist dafür nicht wirklich eine ausreichende Erfahrung) Geschrieben von Manuel Schmidt tatsächlich eine EA getragene, funktionierende ABC-Abwehr aufgrund der Personalfrage geben kann Auch wenn Du irgendwie einen anderen Eindruck zu haben scheinst, ich habe KEIN Problem mit dem Ehrenamt, ich kann nicht oft genug wiederholen, wir hätten eines OHNE. Ich habe aber ein Problem damit, wenn man sich den Herausforderungen und Gefahren/Risiken nicht voll bewusst ist, weil das kostet ggf. das Leben (das eigene oder andere!). Feuerwehr ist an sich schon kein Kindergeburtstag, ABC-Lagen geht aber noch weit über Schülerfete hinaus... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.687