Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Haftung selbstgebaute Rettungsmittel | 15 Beiträge |
Autor | Lars8 S.8, Georgsmarienhütte / Bremen / Niedersachsen | 610547 |
Datum | 19.02.2010 14:52 MSG-Nr: [ 610547 ] | 4466 x gelesen |
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Schnelleinsatzgruppe
Hallo!
Geschrieben von Tom Schneider
Zur Info, am Ort hält die örtl. DLRG (SEG-Wasserrettung) einen Eisrettungssatz mit einem "richtigen" Rettungsschlitten vor.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, was der "richtige Rettungsschlitten" ist...
Ist aber auch fast egal! Aufgrund eurer aufgeführten Einsatzberichte schlussfolgere ich mal, dass keines der Fahrzeuge i.d.R. in unter 10 min. nach Alarm die Wache verlässt.
Dass alleine macht eure SEG maximal ungeeignet für die Eisrettung!
Sollte einem "Zugführer" aber eigentlich auch bekannt sein.
Unabhängig davon, ist diese Art der "Fragen" in diesem Forum auch nicht unbedingt die beste Werbung für die DLRG!!
Meiner Meinung nach ist Eisrettung ganz klar Feuerwehraufgabe und diese sollte auch mit den Notwendigen zusätzlichen Gerätschaften ausgestattet werden (Überlebensanzug)! Ehrenamtliche Hilfsorganisationen können, bei entsprechender Eignung und Notwendigkeit, als Ergänzung (z.B. Taucher) mitwirken.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Lars Schneider
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.02.2010 12:21 |
 |
Tom 7S., Burgkunstadt |
| 18.02.2010 12:31 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.02.2010 12:35 |
 |
Tom 7S., Burgkunstadt |
| 18.02.2010 12:46 |
 |
Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 18.02.2010 12:55 |
 |
Marc7us 7P., Rahden |
| 18.02.2010 13:10 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 18.02.2010 13:32 |
 |
., Bremervörde | |