Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | OT: Forum meets RL war: Auflösung von Feuerwehren, Gründe? | 61 Beiträge |
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 611552 |
Datum | 25.02.2010 12:49 MSG-Nr: [ 611552 ] | 10128 x gelesen |
Geschrieben von Christof Stroblist natürlich Blödsinn, so was kenne ich hier nicht.
Scheint auch eher eine schwäbische Marotte zu sein.
Geschrieben von Christof StroblFinde ich wie gesagt nicht schlimm. Ich habe auch zu einigen Nachbarn fast keinen Kontakt. Sieht man sich, dann grüßt man natürlich. Da man aber eben keinen "privaten Kontakt" miteinander hat, sagt man Sie. Das finde ich auch in Ordnung so.
Ist hier absolut unüblich. Liegt aber sicher auch an der Größe eines Ortes. Je kleiner der Ort, desto weniger wird gesiezt.
Geschrieben von Christof StroblIst natürlich auch Schwachsinn, jeder sollte heute froh sein, wenn er jemanden "dazu bekommt". Evtl. hat der gute Erfahrungen in einer anderen Wehr gemacht die er weitergeben kann. Natürlich sollte man sich dann als "Neuer" auch erst mal mit den Gegebenheiten vertaut machen...
Soweit kam es gar nicht, dass ich ein "Neuer" wurde. Man hat mich bei der ersten Anfrage schon abgelehnt, weil ich ein "Fremder" war. In manchen Wehren wird es sicherlich als Bedrohung des Staus quo angesehen, wenn jemand aus einer anderen Wehr kommt, der vielleicht neue Ideen mitbringen könnte.
Geschrieben von Christof StroblDann wär es eh nur verschwendete Zeit gewesen.
Sehe ich auch so. Ich bin dann übrigens zur 3 km entfernten Hauptwehr der Gemeinde gegangen und wurde dort mit offenen Armen empfangen, zumal ich damals Schichtdienst machte und eine hohe Tagesverfügbarkeit mitbrachte.
Gruß
Peter
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.02.2010 08:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf Auflösung von Feuerwehren, Gründe? | |