Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Rauchmelder soll im Katastrophenfall wecken | 24 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611998 |
Datum | 28.02.2010 18:52 MSG-Nr: [ 611998 ] | 5721 x gelesen |
Infos: | 25.02.10 Rauchwarnmelder soll im Katastrophenfall wecken
|
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Geschrieben von Harald HilpertSeit der DFV den Vorschlag erstmalig propagiert hat, habe ich führende Mitglieder des Vorstandes auf folgendes Problem hingewiesen:
Wenn die Alarmierung durch den Rauchmelder erfolgen soll, braucht man eine Detektion des Meldegebietes (sonst wird in Flensburg Alarm ausgelöst, wenn die Isar überläuft oder auch wenn es im Ruhrgebiet Gasalarm gibt!).
ähnliche Probleme hat man übrigens auch u.U. mit anderen Warngeräten wie Autohupen, oder Handys, weil die können sich bewegen.
Selbst wenn man die Alarmierungsbereiche einschränkt, wo empfangen werden kann, gibts Dinge wie z.B. Rufweiterleitung, die ggf. beachtet werden müssen...
Wie war denn die Reaktion von Verbandsseite?
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|