Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | CO- kombi Pulsoximter | 12 Beiträge |
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 614142 |
Datum | 13.03.2010 23:09 MSG-Nr: [ 614142 ] | 3973 x gelesen |
Krankenhaus
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Rettungsdienst
Geschrieben von Frank EisenblaetterSelbst für ein Krankenhaus auf jeden Fall zu teuer -
Braucht man das im KH denn überhaupt? Ist eine CO Bestimmung per BGA nicht billiger/genauer?
Geschrieben von Frank EisenblaetterAlso würde ich, wenn wirklich so viel Geld für einen Rucksack da ist, eher Kapnometrie, Pulsoxy und ein komplettes Set für die schwierige Intubation kaufen. Das kommt häufiger vor als die CO Vergiftung.
Würde ich auch so sehen, selbst Kapnometrie im RTW Rucksack ist Luxus, solange bei jeder Intubation irgendwann ein NA auftaucht...
In unserem RD Bereich sind zwei CO Geräte von Masimo vorhanden, verlastet auf Führungsfahrzeugen, die bei jedem Feuer dabei sind, oder in Zweifelsfällen nachalarmiert werden...
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Reimer
*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.03.2010 20:08 |
 |
Gerr7it 7S., Hückelhoven |
| 12.03.2010 22:52 |
 |
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 13.03.2010 19:08 |
 |
., Diepersdorf |
| 13.03.2010 20:08 |
 |
Gerr7it 7S., Hückelhoven |
| 13.03.2010 22:41 |
 |
., Diepersdorf |
| 13.03.2010 23:09 |
 |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 14.03.2010 09:32 |
 |
., jetzt Dortmund |
| 14.03.2010 13:03 |
 |
., Diepersdorf |
| 18.03.2010 00:08 |
 |
Greg7or 7Z., Offenbach |
| 18.03.2010 00:21 |
 |
., Diepersdorf |
| 14.03.2010 09:36 |
 |
., jetzt Dortmund |
|