Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Teamgeist vs. Kameradschaft | 69 Beiträge |
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 617046 |
Datum | 31.03.2010 17:53 MSG-Nr: [ 617046 ] | 22219 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
Geschrieben von Christian FischerUm es mit den Worten eines Vorgesetzten bei der BW zu sagen (der mit dem Begriff bei der BW auch überwiegend negativ besetzte Erfahrungen - weil als Disziplinierungsinstrument gegen ehrliche Aussagen und Ansprechen von Mißständen verwendet - gemacht hat): Für mich ist der letzte Kamerad am 8. Mai 45 gefallen.
Tja, soviel zum Thema: "falschverstandene Kameradschaft" und Gruppenzwang. Und alles das, was noch dazu gehört, wenn Vorgesetzte, Fehler oder Ausbildungslücken nicht war haben wollen,weils ja ein schlechtes Bild auf sie werfen würde. " Der hat seinen Laden , wohl nicht im Griff"
Geschrieben von Christian FischerDer Begriff wurde in der Feuerwehr mindestens in den letzten 20 Jahren nicht mehr im Sinne der hier verlinkten Definition verwendet, sondern steht i.d.R. für Feste, feiern, fröhlich sein. Die eigentliche Bedeutung ist da schon lange unter gegangen. Sonst hätte man jeder Fw-Führungskraft, die ihrer Mannschaft zeitgemäße PSA, zeitgemäße Ausbildung,... vorenthält schon lange wegen unkameradschaftlichem Verhalten "den Prozeß" machen müssen.
Ersetze 20 Jahre durch 40 Jahre, ansonsten volle Zustimmung.
Und wer nicht feiert ,der ist kein Kamerad. Aufgrund der von mir gemachten Erfahrungen, benutze ich das Wort Kameradschaft nicht mehr im Zusammenhang mit Feuerwehr.
Gruß Kim
"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherrschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|