News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Teamgeist vs. Kameradschaft | 69 Beiträge | ||
Autor | Hart8mut8 M.8, Aying / Bayern | 617275 | ||
Datum | 01.04.2010 14:53 MSG-Nr: [ 617275 ] | 22151 x gelesen | ||
Hallo Florian, ich finde bei solchen Fragen oft die Antwort in der Bedeutung des Wortkerns. Kameradschaft ist die soziale Bindung derer, die im selben Raum (camera) schlafen, wie in Wikipedia kurz erwähnt. Dies schafft ein besonderes Vertrauensverhältnis und wird z.B. auch von Tiertrainern und Dompteuren genutzt. Kumpane sind diejenigen, die das Brot (pane) miteinander teilen. Auch das gemeinsame Essen vertieft die Verbindung, wenn auch nicht so stark wie die gemeinsame Übernachtung. Die häufig übliche Brotzeit nach der Feuerwehrübung wirkt :-). Wenn man's also genau betrachtet, ist festzustellen: In der Regel sind die Freiwilligen Feuerwehrler nur Kumpane und keine Kameraden. Der Kameradschaftsbegriff wurde einfach (fälschlicher Weise) aus dem Soldatischen auf die Feuerwehr übertragen. Der Begriff Kumpane ist heutzutage unüblich und nicht sonderlich positiv belegt. Kleiner Hinweis für alle, die so gerne deutschtümeln: Beide Worte haben einen lateinischen Kern und sind nur eingebürgerte Fremdwörter. Was spricht also dagegen, neben das alte Fremdwort "Kameradschaft" nun auch das neue Fremdwort "Teamgeist" zu stellen? Streng genommen ist der Teamgeist inhaltlich zutreffender. Letztendlich entscheidet aber wie immer der Volksmund ... und der hat mit Etymologie nicht viel am Hut. Gruß, Hartmut Videos? Ausbildungsmaterial? Orga-Hilfsmittel? Wir wollen bundesweit den Austausch erleichtern und bauen dazu eine kleine Plattform auf: www.feuerwehr-aying.de/infos/index.php | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|