Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Qualitätsmanagement | 36 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 617339 |
Datum | 01.04.2010 21:00 MSG-Nr: [ 617339 ] | 8096 x gelesen |
Hallo,
meiner Meinung nach fängt die Problematik "Qualitätssicherung" nicht erst nach dem Einsatz, sondern schon viel früher an.
Ich habe z.B. lange Zeit die österreichische "Einsatzleiterliste" schlichtweg belächelt, mittlerweile finde ich sowas gar nicht mal schlecht...
Wir sind mittlerweile dabei die Ausbidung bei uns in der Wehr ein wenig "umzubauen", wer unseren Terminplan anschaut, der findet relativ oft "... Teil 1" etc. pp, sprich wir haben die unterschiedlichen Themen weiter aufgeteilt und erstellen entsprechende Vorgaben, was hier entsprechend vermittelt werden soll. Das kostet zwar zu Beginn eine Menge Arbeit, aber es wird sich dann in einer dch etwas verringerten Vorbereitungszeit der Übungen auszahlen.
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.04.2010 12:14 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd Teamgeist vs. Kameradschaft | |