Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Trauerfeiern bei der Feuerwehr | 36 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 619029 |
Datum | 09.04.2010 16:32 MSG-Nr: [ 619029 ] | 21268 x gelesen |
Infos: | 09.04.10 RNF: "Trauerfeier für Feuerwehrmann"
|
"Normale" Teilnahme an der "normalen" Trauerfeier/Beerdigung, da wir die leider noch haben in Ausgehuniform. Und das sieht schon mitunter nicht besonders würdig aus.
Alles andere wäre mir zuwider, wenn die Feuerwehr in irgendeiner Form die Hauptrolle oder die Hauptausrichterrolle einer solchen Trauerfeier wäre.
Gleiches gilt für die Trauerfeier für die gefallenen Soldaten. Da sind nicht nur Soldaten gestorben, sondern auch Menschen, mit Angehörigen und Freunden. Denen sollte man ermöglichen, auf die von ihnen (und, falls bekannt, vom Verstorbenen) gewünschte Art und Weise Abschied zu nehmen. Und nicht so, dass ihnen manche Teilnehmer (Politiker, Presse, Bundeswehr) geradezu aufgezwungen werden, und in die Gestaltung des Abschieds ebenso eingegriffen wird.
Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.04.2010 16:21 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 09.04.2010 16:24 |
 |
., München |
| 09.04.2010 16:27 |
 |
., Stuttgart |
| 09.04.2010 16:28 |
 |
., München |
| 09.04.2010 16:39 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 09.04.2010 17:57 |
 |
., Kirchheim unter Teck | |