| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | 
| Thema | BBSR-Untersuchung zur Brandbekämpfung in ländlichen Regionen | 34 Beiträge | 
        
| Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 619923 | 
| Datum | 12.04.2010 15:38      MSG-Nr: [ 619923 ] | 8638 x gelesen | 
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen
| Hallo!
 
 Geschrieben von Dennis Edner
 Da ein Huschrauber einen größeren Bereich innerhalb der Hilfsfrist bedienen kann braucht man auch nichtt so viel davon. Klar, ist ja vom Prinzip der Rettungshubschrauber bekannt.
 
 Geschrieben von Dennis Edner
 benutzt dort das Gerät der örtlichen FF Das wird dann aber witzig bei den ganzen LF / GW - Wunderwutzi! Da kann sich der Staffelführer erstmal anschauen, was er denn für ein Fahrzeug zur Verfügung hat und sich anhand dessen seine Taktik überlegen.
 
 Da glaube ich auch, dass das deutlich weiterreichende Konsequenzen hat, als nur ein paar Helis zu kaufen und ein paar Leute einzustellen.
 
 Gruß Patrick
 
 
 Das war meine Meinung
 
   Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
 | 
| << [Master] | antworten |  | 
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | 
|  |