News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Sprungtuch mit Unterstützung (STU) nach DIN 14151 | 38 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 620965 | ||
Datum | 16.04.2010 15:56 MSG-Nr: [ 620965 ] | 15920 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fleschhut Schon mal ein SP 16 aus 16 m Höhe angeschaut!? Nachdem ich schon als Kind -verbotenerweise- unsere Hochsilo mit 19m regelmäßig über die aussenliegende Leiter bestiegen habe kann ich es mir ungefähr vorstellen. Allerdings stehen neben einem Lorsbach zwei Feuerwehrleute, die nicht durch Beinschlaufen und Griffe mit dem Retter verbunden sind. Die können also leichter und schneller einen Schritt zur Seite machen. Einen fliegenden Menschen über mir kann ich nicht genau einordnen, vor allem, weil der vermutlich eine gekrümmte Flugbahn hinlegen wird - die Chance, dass mir der auf den Helm knallt ist wesentlich höher. Wenn der 'nur' den Lorsbach verfehlt ist das unschön für den Betroffenen, aber nicht für mich. Es kann doch eigentlich nicht angehen, dass sowas genormt wird, wenn man besseres Gerät mit weniger Eigengefährdung hat? Ganz abgesehen von den Kräften, die auf die Haltemannschaft (trotzdem) wirken. Im anderen Thread erfinden wir gerade die TS nach ArbSchG und hier nehmen wir massive, ruckartig auftretende Belastungen in Kauf? Ich bin kein Arbeitsmediziner, und ich habe wie geschätzte 99% hier noch keinen 120kg-Menschen aus 8m Höhe in einem Sprungtuch gefangen, aber ich kann mir gut vorstellen was da für Kräfte wirken. Aus diesem Grund begrenzt die GUV-V C53 ja auch die Höhe auf 6m und die Masse auf 50kg, dargestellt durch einen senkrecht abgeworfenen Dummy. Aus diesem Umstand und der Tatsache, dass ein besseres technisches Gerät zur Verfügung steht könnte man mit wenig schon eine Argumentationskette basteln, dass der Echteinsatz nach UVV zumindest kritisch ist. Hier wird doch offensichtlich wegen ein paar Tausend Euro Leben und Gesundheit der FA leichtfertig aufs Spiel gesetzt? Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.348