News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzgeräteverbund | 65 Beiträge | ||
Autor | Fran8k H8., Altenstadt / Hessen | 623716 | ||
Datum | 03.05.2010 11:06 MSG-Nr: [ 623716 ] | 27557 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lüder Pott"Wenn die praktischen Fragen einer ZAW fuer die Nutzer sinnvoll geloest wurden, gibt es sicherlich wenig Argumente gg eine ZAW." Das sehe ich genauso. Man kann bei solchen Mammutprojekten immer etwas finden was nicht 100% so ist wie man es gerne hätte. Geschrieben von Michael Tiedemann Eine knapp 5 Jahre alte AS-Werkstatt, die den Steuerzahler viel Geld gekostet hat ist da kein Argument? Wohl nicht wirklich. Unsere AS-Werkstatt wurde auch erst vor 3 Jahren für ca. 30k Euro auf den neuesten Stand gebracht. Trotzdem haben die zu erwartetenden Einsparungen die Politik überzeugt. Bei der Planung des AS Verbundes wurden ja von Anfang an die Bürgermeister sehr stark von der FW-Kreisführung eingebunden und informiert. Warum wohl ? Geschrieben von Michael Tiedemann Dem Verbund nicht beizutreten weil dort ÜD gewählt wurde, ist kein Argument? Na ja, zumindest nicht für den Bürgermeister bzw. die Politik. Die Diskussion ND / ÜD ist auch zum Teil eine Glaubensfrage. Will sagen das es keine klaren Aussagen gibt das die eine Variante sicherer ist als die andere, mit der man ein Politisches Gremium restlos überzeugen könnte. Legt man aber Zahlen auf den Tisch, ist das relativ einfach. gruß, Frank | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|