News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Niedersachsen: neue Feuerwehrverordnug in Kraft | 160 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 624593 | ||
Datum | 09.05.2010 15:03 MSG-Nr: [ 624593 ] | 244455 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorben Gruhl Wie meinst das? Sonderfahrzeuge zu den TSF-Wehren, und LF-Wehren ohne ergänzendes Sonderfahrzeug oder an was dachtest da? z.B. Wir haben hier z.B. in 3 Mitgliedsgemeinden 5 FW. In der Einwohnerstärksten FW ein LF und im deutlich kleineren Nachbardorf LF+TLF sowie 3x TSF-W. Da könnte die TLF Wehr auch ein TSF-W bekommen. Oder auch eine FW im Kernort (bisher Schwerpunkt) mit nur einem LF + Sonderfahrzeuge oder mit 2 LF und ohne Sonderfahrzeuge. Mehr geht natürlich immer, nur kostet das natürlich auch ein Mehr an Geld. Für mich wäre wichtig, dass die Gemeindefeuerwehr als ganzes vernünftig aufgestellt ist. Über die Sonderfahrzeuge könnte die Auslastung an Einsatz und Ausbildung unter den einzelnen FW ausgeglichen werden. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|