alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaInnenangriff: Tür öffnen16 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg629098
Datum12.06.2010 16:28      MSG-Nr: [ 629098 ]5255 x gelesen

OK. Dann wollen wir mal wieder mit der Märchenstunde aufräumen.
Offensichtlich bist auch Du wieder mal irgend welchen Leuten aufgesessen, die diese Märchen weitergeben.

>>1. ich lege mich hiner die Wand, also neben die Tür und öffne diese ggf mit Beil. mögl. Problem: durch plötzliche O2-zufuhr kann es zur Durchzündung kommen, und mich evtl erfassen.<<

Legen ist schon mal maximal unsinnig., Wer liegt kann zwar gut schlafen, aber schlecht arbeiten.
Und wenn Dich die Durchzündung erfasst (außerhalb des Brandraums), was soll passieren? Wenn Du vorher nicht allzu großen Mist gebaut hast (z.B. es hat sich brennbarer Rauch gebildet der aus dem Brandraum ausgetreten ist und sich in dem Raum angesammelt hat in dem Du bist und auch dort durch die Hitze im Rauch die Pyrolyse in Gang gesetzt und DU hast diese Gefahr nicht erkannt und nichts dagegegn getan), dann kommt da etwas Flamme aus dem Brandraum raus und das wars. Dafür hast Du
a) ein HSR schußbereit im Anschlag
b) PSA an, die genau davor schützen soll (so von wegen spontane Stichflammenbildung...".

Übrigens eine Situation, die einem als Ausbilder in einer RDA häufiger passiert. Und wir leben alle noch.

Geschrieben von Stephan Reil2. ich hocke mich hinter die Tür und offne Sie. ich kriege zwar keine Flammen ab, aber durch die Explosion könnte die Tür brutal aufschlagen und mich/uns wegschleudern und verletzen.

Ja, nee, ist klar. Keine Angst vor Türen. Die bringen Dich nicht um. Außerdem. Sobald die Tür ein Stück geöffnet ist nimmt die Angriffsfläche für den Druck ab bzw. dieser kann woanders leichter durch. Das bekommt dann aber ein andere ab (s.o.)

Noch ein Wort zur Öffnungsrichtung. Wenn ich mir die Mehrzahl der Türen die wir öffnen müssen so anschaue, dann sind diese nach innen öffnend. Wohnungseingangstür, Raumtür vom Wohnungsflur zu den Zimmern, Tür vom Büroflur zu den Büros,...). Sprich bei klassischer Angriffsrichtung (also nicht über die DLK auf den Balkon und von da über das Wohnzimmer in die Küche) werden wir uns die Frage ob wir uns hinter der Tür aufhalten sollen oder nicht nie stellen können, da die Türen schlicht in die andere Richtung öffnen und wir nie hinter der Tür sein können.
Da kommt dann eher die Frage: Sichere ich die Tür mir Seilschlauchhalter o,ä, um sie wieder schließen zu können, oder halte ich sie einfach in der Hand? (ich bin für letzteres) Und wie mache ich das ohne meinem Rohrführer im Weg zu stehen...


Außerdem daran denken. Es ist ein Trupp. Und beide müssen vor der Tür irgend wie so untergebracht werden, dass vor allem der mit dem HSR sinnvoll wirken kann. Daher ergibt sich die tatsächliche Aufenthaltsposition des Truppmitglieder in der rauhen Wirklichkeit aus zwei Faktoren
a) der Priorität der Wirkung des HSR
b) den baulichen Gegebenheiten (sprich wieviel Platz habe ich überhaupt um mich unter der Vorgabe a) zu positionieren)

Der Rohrführer (=TrM) muß immer so sitzen, dass er mit dem Rohr sinnvoll in den Raum hinein wirken kann. Da kommt es nun darauf an, auf welcher Seite die Tür angeschlagen ist, und ob sie nach außen oder nach innen öffnet.
Der TrFü hat dann die Aufgabe des "Türmanns", sprich muß die Tür für den Rohrführer öffnen und nachdem diese seine "Wasserspielchen" beendet hat auch wieder schließen.

Wie weit man die Tür öffnet ist auch wieder eine philosophische Frage. Die einen sagen"so wenig wie möglich, damit kein Sauerstoff hinzu strömt", den anderen ist das egal.

Und selbst wenn O2 dazu strömt solange ich draußen bin und es dann rumpelt - na und? Besser als 30 Sekunden später, wenn ich drin bin... Das ist zumindest meine Meinung.
Natürlich muß man die Tür nicht unötig weit auf machen. Aber auch hier gilt: Das Rohr muß wirken können.
Es bringt also nichts, wenn ich die Tür nur einen Spalt öffne, ich aber dann durch diesen Spalt nur direkt gegen die danebenliegende Wand spritzen kann und in der Rauchschicht keine Wirkung erziele. Dann muß ich die Tür eben weiter öffnen, bis ich mit dem Rohr da hin reiche, wo ich Wirkung erzielen kann.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.06.2010 19:43 Step7han7 R.7, Querfurt
 10.06.2010 20:01 Mark7us 7H., Auerbach
 10.06.2010 20:03 Chri7sti7an 7H., Karlsruhe
 10.06.2010 20:18 Marc7o K7., Itzehoe
 10.06.2010 21:01 Chri7sti7an 7H., Karlsruhe
 11.06.2010 01:30 Mark7us 7H., Auerbach
 11.06.2010 05:30 Chri7sti7an 7H., Karlsruhe
 11.06.2010 10:40 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 11.06.2010 09:48 Alex7and7er 7H., Leipzig
 11.06.2010 10:59 Mark7us 7M., Idstein
 12.06.2010 11:38 Max 7H., Rosport
 13.06.2010 11:27 Seba7sti7an 7K., Visselhövede
 13.06.2010 11:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
 12.06.2010 16:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.06.2010 11:16 Alex7and7er 7H., Leipzig
 12.06.2010 16:28 Chri7sti7an 7F., Wernau

0.219


Innenangriff: Tür öffnen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt