Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gründe für MTW-Beschaffung | 18 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 629212 |
Datum | 13.06.2010 12:44 MSG-Nr: [ 629212 ] | 9823 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Mannschaftstransportwagen
Jugendfeuerwehr
Geschrieben von Rafael BungertBei rund 25 Mann wären 9 Sitzplätze (bei Truppkabine auf dem MZF) doch sehr wenig.
Warum?
Bei Personalfaktor von 3 habt Ihr noch zwei Mann zu wenig, um selbst die genannte Kombination zu rechtfertigen.
Und gehe bitte nicht vom planmäßigen Termin für den Übungsdienst aus, sondern vom Alarm am Dienstag Vormittag um 10:30 Uhr innerhalb der ersten 10-15 Minuten nach Alarm.
Ein MTW ist vor allem für reinen Personaltransport gedacht. Ich halte nicht viel davon, damit zusätzliches Personal aus taktischer Sicht (d.h. eine zweite Gruppe) zu planen die dan mit dem Material eines MLF oder aus der Gittelbox eines Hilfs-LF (z.B. auf MZF, GW-L,...) arbeitet.
Mit dem MTW fahre ich mit der JF durch die Gegend, mache Personalaustausch an Einsatzstellen (d.h. frisches Personal hin, das bisherige Personal zurück ins Feuerwehrhaus zum Duschen/ Umkleiden,...),...
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.06.2010 12:25 |
 |
Rafa7el 7B., Ockenheim |
| 13.06.2010 12:35 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 13.06.2010 12:40 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 13.06.2010 12:44 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau | |