News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Niedersachsen: neue Feuerwehrverordnug in Kraft | 160 Beiträge | ||
Autor | Heik8o L8., Rinteln / Niedersachsen | 635077 | ||
Datum | 21.07.2010 15:45 MSG-Nr: [ 635077 ] | 219833 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Bergmann Der Gesamteinsatzleiter teilt dann dem TSF der OF Engern mit, dass eine WE vom Ententeich Hauptstraße aufzubauen ist Dann brauch ich auch keinen Abschnittsleiter mehr, wenn der Gesamteinsatzleiter schon alles einteilt. Der Einheitsführer der OF Engern ist somit Abschnittsleiter "Wasserförderung". Nö, der ist in der Regel ja nur GF. Sollte selbst der OrtsBM vorne rechts sitzen ist der auch "nur" GF. Den kann ich natürlich auch erst einsetzen, bis dann qualifiziertes Personal vorhanden ist. Wo genau in dieser sicherlich mehrfach vorkommenden Situation in Feuerwehrdeutschland ist für dich eine Helmkennzeichnung von großer Bedeutung? Wie schon mehrfach geschrieben, um qualifiziertes Personal - und das sind die, die Streifen haben- eingesetzt werden können. Wir können das bis ins Unendliche weiterspinnen. Wie siehts den bei einem MANV zum Beispiel im Bereich Rettungsdienst aus. Da unterscheidet man doch auch an Hand der Quali. RA /RS... Und wie gesagt in unserer Region (2 BL und mehrere Landkreise) wird die Helmkennzeichnung als wichtig angesehen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|