News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | First Responder | zurück | ||
Thema | Alarmierungen nach Umstellung auf ILS (Nicht-FR-Feuerwehren) | 68 Beiträge | ||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 635201 | ||
Datum | 22.07.2010 12:10 MSG-Nr: [ 635201 ] | 21152 x gelesen | ||
da dreht man sich wirklich im Kreis. Einerseits könnte man als Opfer auf dem Klageweg die Leitstelle belangen, weil Hilfe verzögert kam und die Leitstelle weitere Hilfen unterlassen hat. Bei Stromunfall, Erstickung, starke Blutung o.ä. hätte ja eine Feuerwehr nach vielleicht weniger Zeit schon adäquat handeln können. Andererseits ist diese Tätigkeit den Feuerwehren hier in Bayern eigentlich abgesprochen worden. Wiederum sollen wir Fw Ärzte aber drauf hinarbeiten, dass FR Einheiten gegründet werden. Ja was denn nun? Immerhin hätte ich mit einem FR einen genauen Ansprechpartner und keine Sirene müsste je gezogen werden. Aber gerade in diesem Punkt ist es eine Frage der Ausbildung und neben dem Geld auch mit viel Engagement der Fw Mitglieder verbunden. Die eine Wehr braucht man gar nicht alarmieren, die andere Wehr streut heute die Ölspur und morgen sind die gleichen 4 Leute bei nem VU als komplette RTW/NEF Besatzung vor Ort. Und weil sie gestern schwarze Jacken anhatten sind's die Deppen und in weiß die Helden. Hej då - muss mich nicht mehr lange in Deutschland ärgern. Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|