| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte | 19 Beiträge | ||
| Autor | Thom8as 8K., Geisenheim / Hessen | 635233 | ||
| Datum | 22.07.2010 13:45 MSG-Nr: [ 635233 ] | 7452 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Wir haben seit 1995 akkubetriebene Geräte von Weber und haben jeden Einsatz mit einer Akku-Packung erledigt. Vor lauter Angst hatten wir damals Reserve-Akkus angeschafft, die haben wir bis heute nicht benötigt. Diese Geräte können für viele Situationen (z. B. Türöffnung im 3. OG etc.) eingesetzt werden. Ich denke, die Kraftübertragung des E-Motors im Gerät ist noch immer die optimale Technik. Ob dies für die nächste Generationen von Kraftfahrzeugen ausreichen wird, muss die Industrie lösen. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|