Rubrik | First Responder |
zurück
|
Thema | Alarmierungen nach Umstellung auf ILS (Nicht-FR-Feuerwehren) | 68 Beiträge |
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 635465 |
Datum | 23.07.2010 11:33 MSG-Nr: [ 635465 ] | 20907 x gelesen |
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Verkehrsunfall
Rettungsdienst
Feuerwehrmann
Geschrieben von Michael Gudjons
Ich kann es nicht verstehen, warum ich als Feuerwehr mein Fahrzeug als Prellbock opfern und meine Einsatzkräfte gefährden soll.
Wer spricht von einer Gefährdung für die Einsatzkräfte? Die sitzen vom Fahrzeug ab, und halten sich hinter der Leitplanke auf. Was soll da dann bitteschön passieren? Wenn das nicht so gehandhabt wird, dann sollte man sich evtl. mal überlegen, ob die Führungskraft hier nicht versagt hat?!?
Und nochmal: wer spricht von opfern eines Fahrzeuges? Und nebenbei: lieber crasht mir irgendein Wahnsinniger ein Feuerwehrfahrzeug, als dass Hilfskräfte durch einen Folgeunfall schwer verletzt oder gar getötet werden - hatten wir bei uns in der Gegend schon, dass ein PKW ein MZF auf einen RTW geschoben hat.... Da gilt die Devise: Sachschaden ist ersetzbar...
Geschrieben von Michael Gudjons
Im Ursprungspost ging es um die Absicherung eines RTW`s auf der Autobahn.
Das ist mir durchaus bewust. Und genau zu diesem Meldebild wird bei uns eben - wenn die Feuerwehr nicht ohnehin schon mit alarmiert ist (wegen VU, Brand etc.) - eben ein (Lösch-)Fahrzeug der Feuerwehr mit einem VSA alarmiert. Übrigens auf Wunsch des RD, dem gerne entsprochen wurde, schließlich arbeiten wir ja sonst auch gut und vertrauensvoll zusammen.
Die Polizei kann das in der Regel gar nicht leisten (hat sie so auch selbst eingestanden), alles andere wie z.B. die Autobahnmeisterei ist blanke Theorie. Also ist und bleibt die Feuerwehr das Mittel der Wahl. Und da muss auch kein Löschzug anrücken, da reichen durchaus 3 FM dafür.
Geschrieben von Michael Gudjons
Wenn natürlich die Feuerwehr dort auch noch Tätigkeiten zu verrichten hat (THL&Co.) ist es selbstverständlich, dass ich mich selber absichere.
Die Absicherung der eigenen Einsatzstelle gehört zu den Grundaufgaben, davon gehe ich aus, dass dies ordnungsgemäß erfolgt.
Geschrieben von Michael Gudjons
Ich kann es nicht verstehen
Die Frage muss erlaubt sein: können oder wollen?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.07.2010 10:24 |
 |
., Salzweg |
| 20.07.2010 10:48 |
 |
., Thierstein |
| 20.07.2010 12:48 |
 |
gesperrt |
| 20.07.2010 10:52 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 20.07.2010 10:57 |
 |
., Thierstein |
| 20.07.2010 11:00 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 20.07.2010 11:06 |
 |
., Thierstein |
| 20.07.2010 11:07 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 20.07.2010 11:02 |
 |
., Salzweg |
| 20.07.2010 13:17 |
 |
Stef7an 7R., Regenstauf |
| 20.07.2010 22:54 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück |
| 21.07.2010 07:07 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 21.07.2010 08:21 |
 |
., Salzweg |
| 21.07.2010 09:31 |
 |
Oliv7er 7M., München |
| 21.07.2010 11:48 |
 |
Tobi7as 7L., Kaufbeuren |
| 21.07.2010 12:13 |
 |
Oliv7er 7M., München |
| 21.07.2010 13:19 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 21.07.2010 14:01 |
 |
Tobi7as 7L., Kaufbeuren |
| 21.07.2010 14:28 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 22.07.2010 12:10 |
 |
., Diepersdorf |
| 22.07.2010 12:35 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 22.07.2010 12:41 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 22.07.2010 13:10 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 22.07.2010 19:04 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 22.07.2010 19:20 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 22.07.2010 13:06 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 22.07.2010 21:16 |
 |
Alex7and7er 7 R.7, Feilitzsch |
| 23.07.2010 01:02 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 01:03 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 01:07 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 01:12 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 01:16 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 01:20 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 01:22 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 08:41 |
 |
., Pinneberg |
| 23.07.2010 08:45 |
 |
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 23.07.2010 08:46 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 08:52 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 23.07.2010 09:25 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 10:23 |
 |
., Pinneberg |
| 23.07.2010 10:26 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück |
| 23.07.2010 11:23 |
 |
., Pinneberg |
| 23.07.2010 11:24 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 10:27 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 11:21 |
 |
., Pinneberg |
| 23.07.2010 11:23 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 11:26 |
 |
., Pinneberg |
| 23.07.2010 11:33 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 11:36 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 11:37 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 11:23 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.07.2010 12:18 |
 |
Mich7ael7 K.7, GL / Köln |
| 23.07.2010 10:29 |
 |
Ulri7ch 7K., Wuppertal |
| 23.07.2010 11:16 |
 |
., Pinneberg |
| 23.07.2010 11:27 |
 |
Ulri7ch 7K., Wuppertal |
| 23.07.2010 11:31 |
 |
., Salzweg |
| 23.07.2010 13:22 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 23.07.2010 11:33 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 23.07.2010 13:34 |
 |
., Diepersdorf | |