Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausgestaltung (Alters- und) Ehrenabteilung | 13 Beiträge |
Autor | Marc8o H8., Loiching / Bayern | 637625 |
Datum | 01.08.2010 15:10 MSG-Nr: [ 637625 ] | 5039 x gelesen |
Hallo Katja,
wir haben auf die Initiative eines baldigen Mitglieds derselben vor zwei Jahren eine Alters- und Ehrenabteilung ins Leben gerufen.
Die treffen sich i.d.R. einmal im Monat und tun die verschiedensten Dinge vom einfachen zusammensitzen bis zum Besuch anderer Feuerwehren usw.
Allerdings ist das mehr eine lockere Zusammenkunft der Ü63-Feuerwehrler (Vereinsmitglieder) ohne Rechte und Pflichten. Jeder kann kommen, der Interesse hat. Es gibt auch keine konkreten Aufgaben. Dennoch aber besteht bei vielen auch noch das Interesse an der aktiven Abteilung, so dass hin und wieder auch Vertreter derselben hinzustoßen und mit ihnen diskutieren über aktuelle Entwicklungen und Thematiken. Weitere "Programmpunkte" waren auch schon: Filme aus alten Zeiten anschauen, Watt-Turnier mit der A/E-Abteilung der Nachbarfeuerwehr, Besuch der Hauptstützpunktfeuerwehr in unserer Kreisstadt (bes. Interesse auf den Fahrzeugpark und die technische Ausrüstung) u.v.m.
Kommen kann eigentlich jeder, der daran Interesse zeigt und so auch nach seiner aktiven Dienstzeit noch die Verbundenheit zur Feuerwehr zeigen möchte.
Die meisten haben i.d.R. auch noch ihre Ausgehuniform und waren z.B. heuer einmal geschlossen auf dem Gründungsfest einer benachbarten Landkreisfeuerwehr.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Marco Heine
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2010 14:44 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 01.08.2010 15:10 |
 |
Marc7o H7., Loiching | |