News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Taktische Einheiten/Verbände, Planungen für den KatS in den Ländern, | 118 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 637818 | ||
Datum | 02.08.2010 23:15 MSG-Nr: [ 637818 ] | 52626 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino das sind - abgesehen von den Einzelausbildungen und -schulungen m.W. immer mehrere dieser Gruppen .... Die sind aber - zumindest offiziell - nicht vorgeplant. Allerdings üben manche Standorte recht ordentlich miteinander, was sich dann auch im Einsatz bemerkbar macht... das sind vor allem eben die Gebirgsstandorte und die gebirgsnahen Standorte. Ich kenne das zwar nur von der Anforderungsseite, aber bei Bedarf fordern wir Hubschrauber und die dazu passenden Außenlastbehälter an. Je nach Hubschrauberverfügbarkeit reicht da unter Umständen auch nur ein Standort, evtl. unterstützt durch einen zweiten wegen Ablösung etc. Die FF Wolfratshausen rückt da nach meinen Unterlagen - wenn überhaupt - knapp über Zugstärke aus. Ach ja, noch ganz was anderes: es gibt in der Ingolstädter Gegend auch ein Kontingent Tanklagerbrandbekämpfung. Hast Du an diesen Unterlagen auch Interesse? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|