Moin!
Da kann ich mich Uli nur anschliessen: interessante und vor allem kreative Lösung! Hut ab!
Werde ich meinem Bekannten (auch FM und Servicetechniker bei Enercon) mal drauf hinweisen.
Geschrieben auf feuerwehrleben.de
Da die zuvor genannten Lösungsmöglichkeiten nicht in Frage kamen wurde über die Lüftungsschlitze in der Turmtür nachgedacht. Hier wurde eine Sogwirkung festgestellt. Daraufhin wurde schnell klar, hier wird dem Feuer frischer Sauerstoff zugeführt. Versuchen wir also den Brand zu ersticken, indem wir die Lüftungen in der Tür und die Tür selber dicht setzen.
Gut, daß Feuer Sauerstoff zieht bzw. benötigt, ist keine bahnbrechende Erkenntnis. Allerdings frage ich mich
- ob die Tür und die darin befindlichen Lüftungsschlitze die einzigen Öffnungen sind, durch die Sauerstoff nachfließen kann?!
- ist der ganze Turm luft-/gasdicht?!
- durch die beim Feuer vorhandene Thermik kann von oben ja eigenlich nichts nachkommen, oder?!
- dürfte das bei Feuer in der Gondel wohl nur bedingt funktionieren?
Der Einsatz zeigt zusammenfassend ja wieder, daß es nicht nur Standard-FwDv gibt, sondern auch oft kreative Lösungen nötig sind.
Gruß
Lars
"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff
****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|