News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Geländetraining - auf ein Neues | 33 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 641632 | ||
Datum | 25.08.2010 19:42 MSG-Nr: [ 641632 ] | 11198 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Tiedemann Es gibt doch wohl keine separaten Schnee bzw. Gleitschutzketten? Gibt angeblich doch Leute, die das glauben... Unterschied ist lediglich die Spannung der Ketten. Die sollten bei einer Verwendung im Gelände eigentlich gar nicht bzw. nur kaum gespannt werden (uns genannter Grund: Es soll sich vorm Rad ein "Kettenhaufen" bilden, der dann unters Rad gezogen wird), während bei Schnee das ganze ja relativ gut gespannt sein soll. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|