Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Aus einer Ausschreibung aus dem Jahre 2010 | 92 Beiträge |
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 642512 |
Datum | 29.08.2010 20:41 MSG-Nr: [ 642512 ] | 38098 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Persönliche Nachricht (über myForum)
Hallo!
Geschrieben von ---Michael Weyrich--- In Prozent ausgedrückt sind das dann bei 7490kg zul. Gesamtmasse gerade mal 0,6-0,7, das ist noch weit unter dem Bereich, wofür man überhaupt mal eine Verwarnung bekäme, wenn man sich damit in einer Polizeikontrolle erwischen lassen würde
Ok, gebe ich Dir recht aber bei wievielen Feuerwehren bleibt das auch auf Dauer so? Ich habe zwar die LF 10/6 Norm gerade nicht zur Hand. Aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, das man eine Reserve von 500 kg einplanen?
Geschrieben von ---Michael Weyrich--- Nimm z.B. den MB Vario, da passt das locker. Hat aber dann u.U. andere Nachteile, die Kabine ist z.B. deutlich kleiner als beim MAN. Preislich liegt der Vario auch nicht billiger.
Dann frage ich mich aber was ist mir wichtiger? Noch etwas Reserve auf dem Auto um ggf. auf kommende Entwicklungen reagieren zu können oder eben nicht, dafür eine große Kabine. Und wenn ich überlege ist für die Durchschnitts-FF der Platz im.Vario ausreichend. Wieviel Zeit verbringt man denn im Fahrzeug? Und der ATr kann sich auch vernünftig ausrüsten, da der Melderplatz fehlt. Unsere andere Ortswehr hat ein TSF für einem Vario und PA in der Kabine. Zu klein finde ich den Platz dort nicht.
Gruß
Hauke
Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung.
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.08.2010 22:47 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 23.08.2010 22:48 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 23.08.2010 22:52 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 23.08.2010 23:15 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 23.08.2010 23:19 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 23.08.2010 23:31 |
 |
Mart7in 7S., Lübau |
| 23.08.2010 23:33 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 24.08.2010 07:34 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 24.08.2010 08:59 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.08.2010 09:44 |
 |
Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ |
| 28.08.2010 20:47 |
 |
Seba7sti7an 7S., Haar |
| 28.08.2010 22:28 |
 |
., Thierstein |
| 28.08.2010 22:55 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 28.08.2010 22:59 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 28.08.2010 23:04 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 28.08.2010 23:20 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 11:00 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 11:43 |
 |
., Negernbötel |
| 29.08.2010 12:43 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 13:01 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 29.08.2010 13:03 |
 |
., München |
| 29.08.2010 15:37 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 29.08.2010 15:39 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 15:48 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 29.08.2010 15:54 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 16:06 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 13:15 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 15:21 |
 |
., Wüstenrot |
| 29.08.2010 16:23 |
 |
., Reken |
| 29.08.2010 15:51 |
 |
., Negernbötel |
| 29.08.2010 18:51 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 20:41 |
 |
., Negernbötel | |