Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Zusatzpumpe für SA im TSF-W | 44 Beiträge |
Autor | Mart8in 8S., Lübau / Sachsen | 642750 |
Datum | 31.08.2010 12:22 MSG-Nr: [ 642750 ] | 22808 x gelesen |
Tragkraftspritze
1. Notarzt
2. Normenausschuss
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Tragkraftspritze
Geschrieben von Carsten Kranzdiese Konfiguration hat den Vorteil, dass ich z.b. bei Wald- und Flächenbränden die TS an der Wasserentnahmestelle absetzen kann und ich dann trotzdem noch ein "Pump and Roll" fähiges Fahrzeug habe. Ich vermute dass die TSF-W/Z in Sachsen aus dem gleichen Grund mit der HD-Pumpe ausgestattet sind.
interessanter Ansatz, aber der Betrieb des SA´s ist nur bei stehendem Fahrzeug (Handbremse angezogen) vorgesehen...
Der Vorteil der Hochdruckpumpe ist, das sie über den NA des Fahrgestells betrieben wird und keinen zusätzlichen Platz im Aufbau kostet.
Außerdem kann man natürlich während der Benutzung des SA mit der TS frei hantieren bzw. können beide unabhängig voneinander eingesetzt werden.
http://www.feuerwehr-lübau.de/
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|