Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Zusatzpumpe für SA im TSF-W | 44 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 642797 |
Datum | 31.08.2010 15:56 MSG-Nr: [ 642797 ] | 22613 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Hallo,
geschrieben von Carsten Kranz:
woher kommt deine Meinung dazu? Hast du Erfahrung mit TSF-W im Wald- und Flächenbrandeinsatz?
Nein, Du? Hier werden zu solchen Einsätzen eher allradgetriebene Tanklöschfahrzeuge herangezogen, statt Fahrzeuge mit einem Löschwasserbehälter von grade mal 600, in diesem Beispiel 800 oder von mir aus auch 1000 l Inhalt und regelmäßig Straßenantrieb heran zu ziehen, weder zur Flächen und schon gleich gar nicht zur Waldbrandbekämpfung.
Niemand hat was von Einzelkämpferoptionen geschrieben. Das Konzept kann bei solchen Lagen die Flexibilität eines solchen Fahrzeuges erhöhen. Mit der TS allein muss ich mich für Angriff oder Wasserversorgung entscheiden.
Du fängst doch schon wieder davon an! Das TSF-W baut sich selbst die Wasserversorgung auf und kämpft dann mit seinen 600 l den Vegetationsbrand nieder? Wer von den sechs Leuten der Besatzung macht denn das alles, wie fährt man denn mit dem Straßenantrieb hin und her, gibt es im weiten Umfeld wirklich nicht ein einziges weiteres Feuerwehrfahrzeug mit Pumpe, das unterstützen kann?
Ich rede hier nicht vom Innenangriff sondern explizit von Vegetationsbränden. Für was anderes würde ich die Zusatzpumpe nicht einsetzen.
Ich würde ein TSF-W grundsätzlich kaum zu Vegetationsbrandbekämpfung einsetzen, da gibt es ausreichend geeignetere Fahrzeuge für. Insofern erschließt sich mir der Nutzen einer Zusatzpumpe, ob am SA oder auch mit zusätzlichem Ausgang, überhaupt nicht. Ansonsten könnte man sein TSF-W besser mit zwei TS 8 ausrüsten (gibt es ja auch bereits), kontakariert das Fahrzeug an sich, als günstiges, sogar wasserführendes Erstangriffsfahrzeug für kleinere Wehren, aber ebenso.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|