News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr als Ladearbeiter - war: Feuerwehrfrau gekündigt ... | 170 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 643517 | ||
Datum | 07.09.2010 07:56 MSG-Nr: [ 643517 ] | 147233 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Oliver Meisenberg Ich frage mich, wie oft beispielsweise Autobahnen gerade bei statischen Lagen, die sich ja vermeintlich nicht entwickeln, unnötig gesperrt werden.da sollte man aber auch fragen, WER die Sperrung der Autobahn/ Straße veranlasst. Wenn die Polizei z.B. für ein Gutachten eine Vollsperrung aufrechthält, ist das keine Entscheidung der Feuerwehr mehr oder? Geschrieben von Oliver Meisenberg Dass währenddessen Firmen auf ihre Just-in-time-Lieferung immer länger warten müssen, istPECH und da stellt sich die Frage, warum wir alle für die rollenden Läger zahlen - damit einige Firmen mit extrem engen Takten schön Lagerkosten sparen.... Außerdem wird (zumindest hier in der Umgebung) bei längeren Sperrungen der Autobahn die auch geräumt, d.h. die Fahrzeuge, die zwischen Ableitung und Schadensstelle stehen, werden dann rückwärts rausgeleitet, somit dürfte sich der Schaden (der ja nicht jeden Tag eintritt) in Grenzen halten. Wir sollten dann auch mal überlegen, ob es wirklich soo viel an Gewinn bringt, vor dem Berufsverkehr unbedingt eine Straße freizubekommen, wir war das mit dem Verkehrsfunk? Dann muss der Berufspendler halt 5 Minuten früher losdüsen, wird ja nicht so oft vorkommen oder? Ich finde es ok, wenn halt mal mit längeren Einsatzdauern "geworben" wird, für eine Ö-Arbeit kann das sinnvoll sein, aber wenn man sich mal kritisch mit der Thematik befasst, stellen wir fest, dass wir oft Arbeiten erledigen, die Firmen gegen Gebühr auch anbieten, wollen wir da Konkurrenz sein? Geschrieben von Oliver Meisenberg Im Brandschutz erkennen die Feuerwehren ja seit einiger Zeit, dass ihre Einsatzmaßnahmen auch Schäden verursachen können.und dass wir nicht alle Arbeiten selbst machen müssen, wurden früher Brandzimmer meist besenrein verlassen, wird heute kontrolliert, ob alles "ungefährlich ist" , den Rest erledigen Firmen, geht doch auch oderß so denn, weiterhin frohes diskutieren, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.138